Herzlich willkommen bei der Kanzlei Versteyl

Gewerberecht

Gewerberecht

Back

Gewerberecht – Ihr Geschäft, unsere Aufgabe


 

Das Gewerberecht ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Wirtschaftsverwaltungsrechts und regelt die Aufnahme, Ausübung und Beendigung gewerblicher Tätigkeiten. Es basiert auf dem Grundsatz der Gewerbefreiheit.

 

Typische Probleme im Gewerberecht umfassen eine Vielzahl von rechtlichen und praktischen Herausforderungen, die Gewerbetreibende betreffen. Hier sind einige Beispiele:

 

1. Gewerbeuntersagung wegen Unzuverlässigkeit

 

Beispiel: Die häufigsten Gründe für Gewerbeuntersagungen sind die Missachtung steuerrechtlicher oder sozialversicherungsrechtlicher Pflichten, Straftaten oder wirtschaftliche Leistungsunfähigkeit. Dies kann zur Schließung des Betriebs und erheblichen finanziellen Konsequenzen führen.

 

2. Konflikte bei der Nutzung öffentlicher Flächen

 

Beispiel: Ein Marktbeschicker hat Schwierigkeiten, eine Zulassung für einen Wochenmarkt zu erhalten, da die Vergabekriterien unklar sind. Ein Café-Besitzer möchte seinen Außenbereich erweitern, stößt aber auf Schwierigkeiten, da die Inanspruchnahme öffentlicher Wege / Straßen eine Sondernutzungserlaubnis erfordert.

 

3. Einhaltung von Ladenschlusszeiten

 

Beispiel: Ein Restaurant sieht sich mit Nachbarbeschwerden konfrontiert, weil behauptet wird, es halte Ladenschlusszeiten nicht ein.

 

4. Einhaltung von Hygienevorschriften

 

Beispiel: Wegen Verstößen gegen lebensmittelrechtliche Vorschriften droht eine Veröffentlichung nach § 40 (Abs. 1a) LFGB.

 

5. Konflikte bei der Durchführung von Großveranstaltungen

 

Beispiel: Um Großveranstaltungen wie z.B. ein Straßenfest durchzuführen, sind verschiedene Genehmigungen / Erlaubnisse erforderlich.

 

6. Konflikte bei der Nutzungsänderung von Gewerbeimmobilien

 

Beispiel: Ein Unternehmer plant, eine ehemalige Lagerhalle in ein Fitnessstudio umzuwandeln, hat aber Probleme mit den baurechtlichen Anforderungen und der Genehmigung der Nutzungsänderung.

 

7. Versammlungsstättenverordnung Niedersachsen

 

Beispiel: Je nach Besucherkapazität kann ein Raum als Versammlungsraum anzusehen sein mit der Konsequenz, dass strengere Anforderungen an den Brandschutz zu erfüllen sind.

 

Die Beispiele zeigen die Vielfalt der gewerberechtlichen Herausforderungen, mit denen Kommunen, Unternehmer oder Gewerbetreibende konfrontiert sein können.

Ihre Berater:

Prof. Versteyl Rechtsanwälte Logo

Prof. Versteyl Rechtsanwälte – Eine der führenden Kanzleien im öffentlichen Wirtschaftsrecht

Kontaktinformationen

Hannover

Ellernstr. 42

30175 Hannover

T: 0511 2704870

F: 0511 27048755

kanzlei-hannover@versteyl.de

Burgwedel

Kokenhorst Str. 19

30938 Burgwedel

T: 05139 98950

F: 05139 989555

kanzlei-burgwedel@versteyl.de